Intex Easy Pool – Uneingeschränktes Badevergnügen auch bei kleinem Budget

Wenn bei hochsommerlichen Temperaturen die Badesaison beginnt, zieht es zahlreiche Menschen ins nächstgelegene Freibad. Längere Anfahrtswege und tägliches Bezahlen von Eintrittsgeldern kann das Badevergnügen stark beeinträchtigen. Besonders bei kinderreichen Familien summieren sich die regelmäßigen Eintrittsgelder im Laufe des Sommers zu einem kleinen Vermögen. Einen eigenen Pool können sich viele Menschen nicht leisten. Manchmal scheitert der Gedanke an einen Pool bereits am nicht vorhandenen Garten. Die optimale Lösung ist ein aufblasbarer Pool, der ganz flexibel überall und sogar im Hinterhof eines Mietshauses aufgestellt werden kann.

Das Intex Easy Poolset ist mit einem Anschaffungspreis ab 100 Euro eine der preiswertesten und schnellsten Möglichkeiten, den kommenden Sommer im eigenen Pool zu genießen. Die Optik gleicht der eines riesigen Planschbeckens. In nur wenigen Minuten lässt sich der Intex Easy Pool, der in verschiedenen Größen erhältlich ist, aufstellen. Dabei beschränkt sich die Montage auf das Auslegen der Poolfolie am gewünschten Aufstellort und das Befüllen. Mit zunehmendem Wasserstand richtet sich der Intex Easy Pool von selbst auf. Für eine ausreichende Stabilität des Aufstellbeckens wird aufgrund des enormen Fassungsvermögens dringend ein ebener Untergrund empfohlen. Weiterlesen

Poolbeleuchtung – die vielfältigen Möglichkeiten der Lichttechnik

Eine professionelle Poolbeleuchtung erfüllt grundsätzlich drei Funktionen, die auch als Grundbeleuchtung, Zonenlicht und Effektbeleuchtung bezeichnet werden. Die Unterwasserbeleuchtung basiert auf dem vollständigen Beleuchten des Beckens sowie der Effektbeleuchtung. Letztere hebt bestimmte Bereiche des Schwimmbeckens hervor und ist auch unter der Bezeichnung Stimmungslicht bekannt. Die moderne Technik ermöglicht es Poolbesitzern in der heutigen Zeit, sich ganz individuelle Wellnessoasen und ein einzigartiges Wohlfühlambiente zu schaffen. Eine Poolbeleuchtung trägt am Abend außerdem zur Sicherheit am Pool bei und verhindert Stürze in das Becken.

Neben einer weißen Beleuchtung haben Poolbesitzer auch die Möglichkeit sich für eine farbige Poolbeleuchtung zu entscheiden. Eine weiße Beleuchtung taucht das Schwimmbecken in eine stilvolle und moderne Atmosphäre. Mit einer farbigen Beleuchtung lassen sich wiederum Akzente setzen und individuelle Stimmungen erzeugen. Inzwischen ist auch eine weiß-farbige Kombination denkbar. Vor dem Kauf einer Beleuchtung ist eine kompetente Beratung durch einen Fachmann sehr empfehlenswert. Dieser kann mit geschultem Auge optimal einschätzen, welche Beleuchtung am besten mit dem Pool und seiner Umgebung harmoniert.
Weiterlesen

Der richtige Beckentyp

Mit dem Bau eines eigenen Swimmingpools erfüllen sich viele Gartenbesitzer einen langjährigen Traum. Jeder hat dabei seine ganz eigenen Anforderungen an den zukünftigen Pool. Für die individuellen Kundenwünsche gibt es eine vielfältige Auswahl unterschiedlicher Beckentypen in verschiedenen Formen und Größen. Bei der Auswahl eines Swimmingpools gibt es verschiedene Möglichkeiten. Unterschieden wird zwischen sogenannten Segment-, Polyester-, Beton- und Fertig- bzw. Einstückbecken.

Wenn es schnell gehen soll, weil die Badesaison bereits begonnen hat und es bei hochsommerlichen Temperaturen natürlich wesentlich angenehmer ist, sich im Pool zu entspannen als ein umfangreiches Bauprojekt zu beginnen, ist ein Fertigbecken mit einer selbsttragenden Konstruktion die ideale Lösung. Je nach Beständigkeit des Bodens kann zum Beispiel bei gewachsenem Untergrund auf das Gießen einer Betonplatte verzichtet werden.

Wer besonderen Wert auf eine bestimmte Form und passende Gestaltungsmöglichkeiten legt, ist mit einem Polyesterbecken gut beraten. Denn Polyesterbecken gibt es in einer breiten Auswahl verschiedener Formen. Für eine ausreichende Stabilität ist eine Bodenbetonplatte erforderlich. Die Anlieferung erfolgt in einem Stück, wobei die Montage durch fachkundige Mitarbeiter des Herstellers Bestandteil der Anlieferung ist.

Beim Kauf eines Polyesterbeckens gilt zu berücksichtigen, dass die Anlieferung nur bei einer entsprechend großen Zufahrt auf das Grundstück erfolgen kann. Wenn die Zufahrt zum Grundstück allerdings zu schmal ist oder die Maßanforderungen des Polyesterbeckens einfach nicht den individuellen Vorstellungen entsprechen, könnte stattdessen ein Segmentbecken der richtige Beckentyp sein. Weiterlesen

Eine Solarfolie für den Pool

Mit einem eigenen Pool erfüllen sich viele Menschen einen großen Traum. Denn ein Pool bereitet viel Freude und ist das optische Highlight in jedem Garten. Schwimmen ist gesund und im angenehm temperierten Wasser lässt es sich nach einem anstrengenden Tag am besten entspannen. Trotz aller Vorzüge erfordert ein eigener Pool, neben den laufenden Unterhaltskosten, natürlich auch etwas Arbeit.

Nur mit der entsprechenden Pflege kann der Badespaß ungetrübt ausgekostet werden. Dabei lässt sich der Arbeitsaufwand mit dem richtigen Zubehör erheblich reduzieren. Zum Beispiel mit einer Pool Solarfolie. Bei einer Pool Solarfolie handelt es sich um eine aus Polyethylen (PE) bestehende Poolabdeckung, die auf der Wasseroberfläche aufliegt.

Die Infrarotlicht durchlässige Solarfolie ist in der Lage das Beckenwasser ganz natürlich durch Sonnenenergie zu erwärmen. Das Wasser erwärmt sich dabei um etwa 3-6 °C schneller, als bei einem nicht abgedeckten Pool. Die Vorteile einer Solarfolie sind vielfältig. Neben dem günstigen Anschaffungspreis überzeugt die Folie insbesondere durch Sauberkeit und konstante Wassertemperaturen:

Sauberkeit im Pool

Die UV- und chlorbeständige Solarfolie sorgt dafür, dass das Beckenwasser deutlich länger sauber bleibt, indem sie alle groben Schmutzpartikel, die für gewöhnlich in das Becken hineingetragen werden, auffängt. Demzufolge werden weniger Poolchemikalien zur Wasseraufbereitung benötigt und auch die Filterpumpe kann häufiger pausieren. Durch den geringeren Arbeitsaufwand bleibt schließlich auch mehr Zeit für das Badevergnügen. Weiterlesen

Vorteile und Funktion der Gegenstromanlage

Schwimmen zählt zu den gesündesten Sportarten die es gibt. Wer regelmäßig schwimmt, betreibt damit den idealen Ausdauersport und entlastet dabei Wirbelsäule, Bänder und Gelenke. Beim Schwimmen lassen sich Verspannungen lösen und Stress reduzieren. Doch leider sind viele Swimmingpools nicht groß genug um ein regelmäßiges Schwimmtraining zu absolvieren. Oft erlaubt die vorhandene Beckengröße lediglich die körperliche Erfrischung, ein wenig Paddeln oder das Schwimmen im eingeschränkten Radius.

Wem dies nicht genügt, der hat die Möglichkeit seinen Pool zusätzlich mit einer Gegenstromanlage auszustatten. Für Poolbesitzer mit Interesse am intensiven Schwimmen ist eine Gegenstromanlage ein unverzichtbares Einbauelement. Vergleichbar ist das Gerät mit einer Einlaufdüse in Übergröße. Eine leistungsstarke Pumpe saugt über die integrierten Düsen Wasser an und leitet es zurück in das Becken. Die zurückzulegenden Rohrstrecken der Wasserwege sind sehr kurz.

Denn die gesamte Technik wird beim Einbau einer Gegenstromanlage kompakt in einem Technikschacht untergebracht. Eine Gegenstromanlage ermöglicht dem Poolbenutzer beliebige Zeitabschnitte zu schwimmen. Die Beckengröße ist dabei nicht relevant, denn der Schwimmer bewegt sich trotz körperlich fördernder Schwimmbewegungen permanent auf der Stelle. Die bevorzugte Intensität des Schwimmtrainings ist dabei abhängig von der Pumpenleistung. Weiterlesen

Hygiene im Pool – die Beckenhydraulik

Verschmutztes Wasser im Pool kann für die Gesundheit ein ernstes Risiko darstellen. Deshalb ist die Beckenhydraulik ein wichtiges Thema, wenn es um Hygiene im Beckenwasser geht. Im Grunde genommen lässt sich der Begriff Beckenhydraulik einfach mit der Bewegung des Wassers definieren, wobei frisches Wasser in das Becken einfließt und das alte Wasser aus dem Becken hinausströmt.

Für den reibungslosen Ablauf sorgen die Zu- und Abläufe des Beckens. Die Funktion des Strömungsprozesses unterliegt dem richtigen Einbau bzw. der optimalen Anordnung der Zu- und Abläufe. Im Idealfall erreicht das frisch einfließende Beckenwasser innerhalb kurzer Zeit alle Bereiche des Pools. Währenddessen fließt das verbrauchte Wasser, einschließlich seiner Schmutzpartikel, durch das integrierte Filtersystem. Dort wird es mechanisch gereinigt und anschließend desinfiziert.

Einschließlich des Desinfektionsmittelzusatzes wird das aufbereitete Wasser nun ins Becken zurückgeleitet. Bereits geringfügige Störungen der Beckenhydraulik können den Desinfektionsvorgang beim Wasseraustausch allerdings beeinträchtigen und die Qualität des Wassers erheblich vermindern. Abhängig von der Größe sowie der Form des Beckens gibt es unterschiedliche Möglichkeiten für die Beckendurchströmung. Das sogenannte Oberflächenreiniger-System, auch Skimmer genannt findet sich häufig im Privatbereich. Weiterlesen